Kein Beruf für Autisten?

sammel

Spezialinteressen kommen und gehen, manche bleiben ein Leben lang und werden schließlich zum Beruf gemacht. Vor der engeren Beschäftigung mit Autismus hielt ich mathematische Berufe für Autisten für stereotypisch. Das lag auf der Hand, logisch-analytisches Denken einzusetzen. Autisten in Sozialberufen? Als Schauspieler? Als Journalisten? Als Burlesque-Tänzerinnen? In ganz normalen Berufen? Ausgefallene Berufe? Was für viele neurotypische Menschen befremdlich erscheint, zeigen Studien und Erfahrungsberichte ganz deutlich: Autismus ist kein Widerspruch dazu, den Beruf auszuwählen, der einem Spaß macht – selbst wenn er auf den ersten Blick ungeeignet erscheint.

Zwar findet man in vielen Artikeln und Büchern über Autismus immer wieder mal den Hinweis auf das Wetterinteresse von (jungen) Autisten, aber nirgends liest man von autistischen Meteorologen. Es gibt sie: Ich bin einer von ihnen, der sein Spezialinteresse zum Beruf gemacht hat. Continue reading

Advertisement

Spezialinteresse: Wetter

Schweres Gewitter am 8. Juni 2012 im Donauraum bei Amstetten
Schweres Gewitter am 8. Juni 2012 im Donauraum bei Amstetten

Wie alles begann

Ich habe bereits in der frühen Kindheit ein Interesse für das Wetter entwickelt. Niederschlag liebte ich in jeder Form und während andere bei Regenwetter deprimiert und lustlos waren, genoss ich es, draußen zu sein. Stundenlang saß ich am geöffneten Zimmerfenster und lauschte dem gleichmäßigen Geräusch des prasselnden Dauerregens auf den Ziegeln, das gluckernde Strömen entlang der Dachrinne. Ebenso mochte ich das Dachfenster schräg über meinem Bett – Regen als Einschlafhilfe. Nur bei Gewitter schloss ich den Rolladen. Plötzliche Lichtblitze ebenso wie knallender Donner erschrecken mich noch heute, speziell, wenn man in einem Zuhause ohne Blitzableiter aufwächst. Neben Regen liebe ich Schneefall, aber auch starken Wind. Das Rauschen und Heulen beruhigt mich – und Schnee dämpft zusätzlich die Umgebungsgeräusche. Der Verkehr wird leise. Continue reading