Radio und Fernsehen, Tagungen
- Ö1-Radiosendung über Autismus: Gemischte Gefühle (02/2016)
- Sheldon Cooper: Reizthema oder Künstlerfreiheit? (08/2016)
- 2. Autismus-Fachtagung in Rosenheim, 12.11.2017 (11/2017)
- “Licht ins Dunkel” reicht nicht/Kritik am Regierungsprogramm von Schwarzblau (12/2017)
- Radio Ö1: Rückschritt in der Autismus-Aufklärung (05/2019)
- Ö1-Punkteins: Leben mit Asperger-Syndrom (09/2019)
Print- und Online-Zeitungen, Blogs
- Steve Silberman: 4 dringend zu beseitigende Mythen über Autismus – Übersetzung (12/2015)
- Lorna Wing und Francésca Happé über Asperger (01/2016)
- “Der ist halt a bisserl komisch!” – “Die Presse” am 27.3.2016 (03/2016)
- Autismus-“Bullshit-Bingo” (03/2016)
- 2. April: Welt-Autismus-Tag (04/2016)
- Die Folgen von Mobbing (Amoklauf von München) – (07/2016)
- Negative Berichterstattung: Wie sollen wir damit umgehen? (08/2016)
- Peter Schmidt bringt es auf den Punkt (09/2016)
- Nichts verstanden: Kolumne in der FAZ über Fahrstuhltypen (10/2016)
- Themenwoche Psyche beim “Kurier” (10/2016)
- Karriere-Standard, 12.11.2016 – Richtigstellung (11/2016)
- Briefe an einen zehnjährigen Autisten (11/2016)
- Sozialdarwinismus im Burgenland (12/2016)
- “Die Presse”: Premium-Fehlinformationen über Autismus (11/2017)
- Der nützliche Autist im Einmachglas (01/2018)
- Welt-Autismus-Tag: Wir sind eine Krankheit … (03/2018)
- Autisten und Do-it-yourself-Mentalität (03/2018)
- Autisten sind nicht gestört, sie stören andere (03/2018)
- Presse: Genialität oder Krankheit? (04/2018)
- Aspergers Verklärung? (12/2018)
- Bericht über einen Autisten in der Wiener Wochenzeitschrift “Falter” (01/2019)
- “Falter”: Die Mär von zu wenig Empathie (02/2019)
- Interview über Thunberg im “Standard” – die Erkrankung *seufz* (10/2019)
- Medienkritik: Artikel über Autismus (10/2019)
- Reduzierter Gefühlsausdruck (01/2020)
Rezensionen bzw. Buchzusammenfassungen
- Gee Vero: M(eine) andere Wahrnehmung – Buchzusammenfassung (12/2015)
- Rezension: Hochfunktionale Autisten im Beruf von Ina Blodig (01/2016)
- Blombergs Verschwörungstheorien in Buchform (07/2016)
- Rezension: Tebartz van Elsts andere Sicht auf Autismus (Teil 1, Teil 2 und Teil 3) – (08/2016)
- Autismus, genetisch betrachtet – von Rolf Knippers (09/2016)
- Rudy Simone -Asperger’s on the job übersetzt und Neues zum Geschlechterverhältnis (05/2017)
- Buchempfehlung: Berufsbiographien von Asperger-Autisten (12/2017)
- Rezension: Brit Wilczek – wer ist hier eigentlich autistisch? (07/2019)
Politik