about …

Stand, 17.02.2020

Autismus ist ein Spektrum verschiedenster Ausprägung. Meine Texte und meine Ansichten können daher nicht repräsentativ für das gesamte Spektrum sein. Meine offizielle Diagnose lautet Asperger-Autismus. Im DSM-V bzw. im künftigen ICD-11 wird Asperger-Autismus, frühkindlicher Autismus und atypischer Autismus zum Autismus-Spektrum zusammengefasst. Im pathologischen Sinn wird es Autismus-Spektrum-Störung heißen (mein Spektrum ist allerdings nicht gestört, dem geht es blendend …)

Bisher habe ich mich je nach Kontext und Wissensstand jener, gegenüber denen ich mich geoutet habe, als Asperger-Autist oder Autist bezeichnet. Damit ist keine Wertung gegenüber anderen Autismus-Varianten gegeben.

Autismus ist keine Erkrankung, man wird damit geboren. Autismus ist auch keine Krankheit, denn es gibt keine Heilung. Autist zu sein heißt primär, eine andere Wahrnehmung zu haben, darauf bauen alle Diagnosekriterien auf. Autismus selbst ist auch keine Behinderung, wohl aber können seine Symptome zu einer Behinderung führen. Nicht jeder Autist erfüllt die Kriterien einer (amtlichen) Schwerbehinderung und nicht jeder Autist wünscht sich, dass dies offiziell festgestellt wird. Das hängt stark von der individuellen Ausprägung, dem Umfeld und dem Kontext (Nachteilsausgleiche, Berufe, etc.) ab. Ich weiß, es ist schwierig einen Begriff zu finden, mit dem alle leben können. Veranlagung trifft es für mich am besten. Mit Behinderung könnte ich leben, wenngleich ich das defizitäre (medizinische) Modell für mich ablehne, denn mein Autismus geht mit Schwächen und Stärken einher – mit Behinderung verbindet man aber ausschließlich Schwächen, Nachteile, Unterstützungsbedarf.

Impressum:

xxy (at) sags-per-mail.de

Dieser Blog verfolgt keine kommerziellen Interessen.

Disclaimer

Haftung für Links

https://autistenbloggen.wordpress.com/ enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte der Verantwortliche keinen Einfluss hat. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen wird der Websitenbetreiber diese umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf https://autistenbloggen.wordpress.com/ unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nichtkommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter ausdrücklich als solche gekennzeichnet. Abbildungen aus OpenSource-Artikeln unterliegen der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ (2003) und dürfen frei verbreitet und bearbeitet werden. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bittet der Websitenbetreiber um einen entsprechenden Hinweis.

Datenschutz

Die im Rahmen der Offenlegungspflicht veröffentlichten Kontaktdaten dürfen nicht für unangeforderte Werbung, Spam-Mails oder Stalking benutzt werden. Der Verantwortliche von https://autistenbloggen.wordpress.com/ behält sich in diesem Fall rechtliche Schritte vor.

Advertisement

2 thoughts on “about …

  1. John 2. January 2020 / 21:48

    Hallo. Ich habe deinen Blog abonniert. Ich habe auch Asperger-Autismus. Bei mir wurde es mit 7 Jahren in einer Spezialklinik diagnostiziert. Aktuell bin ich 28 Jahre alt und werde dieses Jahr 29. Ich kann mich in so manche deiner Probleme gut wieder finden. Für mich ist jeder Tag mal ein harter und mal ein leichter Kampf. Mein Spezialinteresse ist Literatur (Geschichten schreiben). Audiogeschichten sprechen und die Macht der Sprache so intensiv wie möglich leben. Ich gehe auch mal in chaotische Großstädte, um Lärm und alle Reize als literarische Inspiration aufzusaugen.
    Außerdem analysiere ich gerne Verhaltensmuster (mich selbst und andere). Lese derzeit ein Lehrbuch in Sozialpsychologie und noch weitere Sachbücher auf verschiedene Gebiete der Psychologie. Arbeiten tue ich in einem Lager als einfacher Arbeiter.
    Für einen hohen Abschluss hat es nicht gereicht, aber bin trotzdem glücklich.
    Mit der sozialen Interaktion (besonders Freundschaften) habe ich immer wieder Probleme im Umgang und das richtige Verstehen von Reaktionen etc. Ich arbeite daran immer besser die Verhaltensmuster zu analysieren und mich daran anzupassen.

    Liked by 2 people

Konstruktive und sachliche Kommentare werden freigeschaltet.

Please log in using one of these methods to post your comment:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.