Funktionsstörung

Morgen werden wahrscheinlich Verschärfungen angekündigt – die vor über 3 Wochen schon dringend nötig gewesen wären. Ein echter Lockdown ist es immer noch nicht. Unabhängig von den ganzen Verharmlosungen seitens der Regierungspolitiker, Gewerkschaften, Oppositionsparteien, Ärztevertreter, sogenannter Experten, Interviews und Journalisten bin ich erschüttert über die Blödheit im Land. Ich bring das nicht mehr zusammen.

Und es wiederholt sich alles aus dem ersten Lockdown, nur mit zehn Mal höheren Fallzahlen, Triage in den Spitälern und der ständigen Gefahr, K1 oder K2 zu werden durch die Arbeit. Homeoffice geht in meinem Fall für einzelne Projektdienste, aber nicht dauerhaft. Und es wird wieder darauf hinauslaufen, dass man die Öffis nur für die Arbeit benutzen darf, nicht, um aus der Stadt zu kommen, um wandern oder spazieren zu gehen. Vielleicht bleiben die Bundesgärten dieses Mal offen, aber alleine bin ich dort eben nicht. Alles andere ist sowieso dicht. Es ist unerträglich, mit ansehen zu müssen, wie Österreich in so eine Katastrophe läuft, durch eine unfassbare Inkompetenz, Feigheit und boshaftem Egoismus, die seinesgleichen sucht. Währenddessen business as usal, ich werd eingeschult für einen Arbeitsplatz, wobei erst in ca. 1 Monat, also vor Weihnachten, die Entscheidung fällt, ob die Arbeitsplätze grundsätzlich erhalten bleiben, und frühestens im Oktober nächsten Jahres die Entscheidung fällt, ob ich eine Chance auf eine unbefristete Stelle habe, die ich dieses Jahr schon sicher geglaubt hatte. Ein weiteres Jahr von vielen, vielen Jahren, in denen ich in der Luft hänge. Nichts planen kann. Weder Mietwohnung am Stadtrand noch Eigentumswohnung am Land. Einfach nichts. Während um mich herum die Welt wortwörtlich untergeht und ich kaum noch einem Menschen trauen kann, weil ich nicht weiß, wie ernst er alles nimmt, wird erwartet, dass ich mich ganz normal konzentrieren und 100% geben kann. Homeoffice, eh kein Problem. Lesen, lernen, etc. Ich kann mich derzeit kaum 5 Minuten konzentrieren. Schätze die zweite Welle könnte alles an sozialen, menschlichen und Wohlstandserrungenschaften hinmachen, mit dem ich aufgewachsen bin. Ich möchte mich nur noch daheim vergraben, aber gleichzeitig wäre ich gerne so oft wie möglich draußen, ohne auf Öffis angewiesen zu sein. Autofahren wiedererlernen wäre schön gewesen, aber auch dafür braucht es Konzentration. Noch mehr Konzentration. Kostbares Gut, von dem ich momentan sehr wenig habe. Eltern in Deutschland. Seh ich sie überhaupt wieder? Gesund? Bin ich dann noch gesund? Betriebsärztin schreibt von halbes Jahr Sportverzicht selbst nach mildem Verlauf – sie ist die erste, die so klar davor warnt, wie sonst noch niemand. Ich weiß, dass das sehr realistisch ist. Ich weiß auch nicht, wie lange ichs noch verhindern kann, mich anzustecken. Russisch Roulette, einmal unvorsichtig sein reicht. Soll ich in Krankenstand? Dann bin ich erst recht eingesperrt. Es ist alles so unerträglich. Die Mehrheit der Österreicher scheint diesen ekelhaften Kurs mitzutragen, der gerade gefahren wird. Alte sterben lassen, Russisch Roulette bei den jungen mit und ohne Vorerkrankungen, Longcovid (Spätfolgen). Falls ich es unbeschadet bis zur Impfung überstehe, weiß ich nicht, und ich weiß es wirklich nicht mehr, ob ich in diesem Land weiterleben will. Rückkehr ist genauso frustrierend. Alternativlosigkeit ist richtig schlimm.

Ich halte diese schizophrene (Verzeihung die Wortwahl) Parallelwelt nicht mehr aus. Ich sehe die Erkenntnisse der Wissenschaft, die Beobachtungen, die Betroffenen, die Ärzte, und weiß nicht, wie ich es mit Worten ausdrücken soll, kann mir jetzt sehr gut vorstellen, wie der Austrofaschismus in Österreich so stark werden konnte, so widerstandslos. So schnell, wie es geht, dass man andere Menschen zum Tode verurteilt. Ja, es ist kein Vergleich auf Augenhöhe, auch wenn mir nicht klar ist, welche Ideologie dahintersteht, zu sagen, Ältere und Kranke sterben lassen, damit Junge möglichst uneingeschränkt weiterleben können. Schöne, neue Welt. Wirklich sauber. Und gleichzeitg soll man möglichst nie darüber reden, sondern 100% Themenwechsel, Arbeit, volle Leistung, auch wenns keine Erholung mehr gibt, sondern nur noch Anspannung. Das mit dem im Ausland leben und arbeiten, war eine super Idee, als noch Reisefreiheit war, als man gefahrlos 7 Stunden im Zug sitzen konnte. Jetzt ist es ziemlich beschissen, von der Familie getrennt zu sein.

PS: Leser, die nicht kapieren, dass ich aus Österreich schreibe, und die nicht in der Lage sind, den ganzen Artikel zu lesen, bevor sie sich ihr Vorurteil bilden, können sich Kommentare unter meinem Text sparen, danke.

Advertisement